• Online
    • Offline
    • Passiv
    • Mit Geld Geld verdienen
    • Geld gewinnen
    • Ratgeber
    • Tipps
    Facebook Twitter Instagram
    Geld-verdienen.de
    • Online
    • Offline
    • Passiv
    • Mit Geld Geld verdienen
    • Geld gewinnen
    • Ratgeber
    • Tipps
    Instagram
    Geld-verdienen.de
    Home»Mit Geld Geld verdienen (Kapitalerträge)»Mit P2P Krediten Geld verdienen?
    Mit Geld Geld verdienen (Kapitalerträge)

    Mit P2P Krediten Geld verdienen?

    Ringovon RingoUpdated:3. März 2023
    P2P Anbieter Bondora
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Reddit Email WhatsApp

    Hohe Zinssätze kennen deutsche Sparbuch- und Tagesgeld-Nutzer nur noch von Ratenkrediten oder den Mahnbescheiden deutscher Ämter. Bei Sparkasse, Direktbank & Co. gibt es da schon lange nichts mehr zu holen.

    Hast du auch die Nase voll davon? Bist gleichzeitig aber auch besorgt über risikoreichere Anlageformen wie die Börse? Suchst du nach einem einfachen Weg, dein Portfolio in alternative Anlagen zu diversifizieren und damit solide Renditen zu erzielen?

    Wenn Du eine dieser Fragen mit Ja beantwortet hast, dann könnten Peer-to-Peer (P2P) Kredite eine Geldanlageform für dich sein.

    Was sind P2P Kredite?

    Peer = englisch für Gleichgestellter oder Ebenbürtiger

    „Peer-to-Peer“ oder kurz P2P, bedeutet also, dass hier ein Handel zwischen Gleichgestellten Parteien stattfindet. P2P-Plattformen ermöglichen es, Geld direkt an Kreditnehmer zu verleihen. Der Zwischenhändler – die Bank oder das kreditgebende Institut – wird dabei effektiv ausgeschlossen. Ein schöner Gedanke, oder?

    Kreditgeber (Einzelinvestoren) und Kreditnehmer (typischerweise kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen) kommen online über eine P2P-Kreditgesellschaft oder -plattform zusammen.
    Für Kreditnehmer bietet die P2P-Kreditvergabe mehrere Vorteile gegenüber der traditionellen Kreditvergabe:

    1. wettbewerbsfähige Zinssätze
    2. weniger Formalitäten
    3. schnellere Entscheidungen zur Genehmigung

    Themen im Beitrag:

    • Wie investiert man jetzt in P2P-Kredite?
      • Wem gebe ich mein Geld? Kreditnehmer prüfen!
      • …apropos Verlust
    • Meine Meinung zu P2P-Krediten
    • Mein Notgroschen bei Bondora
      • Vorteile und Nachteile Zusammengefasst
    • P2P Fazit

    Wie investiert man jetzt in P2P-Kredite?

    In P2P-Kredite zu investieren ist recht einfach. Im Prinzip muss man es einfach nur tun:

    1. Entscheide dich für eine P2P-Kreditplattform
    2. Eröffne dort ein Konto
    3. Zahle Geld ein
    4. Wähle aus, wem du dein Geld per Kredit geben willst

    Die erforderliche Mindestinvestition variiert je nach Plattform. In der Regel kannst du dein Geld aber schon mit kleinen Beträgen von 10 – 25 Euro als gut verzinsten Kredit vergeben.

    Wem gebe ich mein Geld? Kreditnehmer prüfen!

    Befindet sich dein Geld auf der P2P Plattform, kannst du endlich loslegen. In der Regel hast du nun zwei Möglichkeiten
    1. … du vergibst dein Geld an einzelne Kreditnehmer, die du selbst auswählst
    2. … oder du gibst dein Geld in eine Sammelanlage, in der mehrere Kreditnehmer von der P2P-Plattform zusammengefasst wurden.

    Beide Varianten haben ihre Vorteile und Nachteile
    Bei Variante 1, dem einzelnen Kreditnehmer, solltest du dich genau mit diesem beschäftigen. Aus welchem Grund will er einen Kredit oder ein Darlehen? Über welchen Zeitraum will er das Geld zurückzahlen? Mit welchem Zahlungsausfallrisiko hat die Plattform den Kreditnehmer eingestuft? Usw… Du musst also Bank spielen und einschätzen ob es sich für die lohnt diesem einzelnen Kreditnehmer dein Geld anzuvertrauen.

    Mir persönlich ist immer Variante 2 lieber. Die P2P Plattform fasst viele Kreditnehmer (das können hunderte sein) in einem Korb zusammen und du gibst dein Geld einfach in diesen Korb hinein. Beispielhaft 100,- Euro in einen Korb mit 100 Kreditnehmern, so dass jeder einzelne sozusagen 1,- Euro von dir erhält. Kommt es nun tatsächlich zu Zahlungsausfällen, fallen diese in der Regel kaum auf, weil andere Kreditnehmer den Verlust ausgleichen.

    …apropos Verlust

    Zahlt ein Kreditnehmer sein geliehenes Geld nicht an die Plattform zurück, greifen eine ganze Reihe von Absicherungen, die dafür sorgen, dass dein Geld nicht sofort verloren ist. Das fängt bei einfachen Mahnungen an, geht über das klassische Geld eintreiben per Inkasso bis hin zur Kreditablösung von Aufkäufern schwer einzutreibender Kredite.

    Meiner Erfahrung nach kommt es jedoch sehr, sehr selten zu kompletten Ausfällen, da Kreditnehmer vorab schon sehr gut von der jeweiligen Plattform als kreditwürdig eingestuft werden.

    Wichtig ist in dem Zusammenhang auch zu wissen, dass die monatlichen Rückzahlungen der Kredite sofort an dich als Geldgeber weitergereicht werden. Du musst also nicht erst bis zum Ablauf einer bestimmten Kreditlaufzeit warten. Das Geld fließt quasi täglich an dich zurück und wenn du magst, kannst du es direkt wieder vergeben und so ganz besonders vom Zinseszinseffekt profitieren.

    Meine Meinung zu P2P-Krediten

    Am Anfang war ich etwas skeptisch und misstrauisch. Ich bin nur mit kleinen Beträgen von jeweils 100 Euro in die einzelnen Plattformen rein. Das war 2017. Inzwischen bin ich jedoch relativ schmerzfrei und parke Cash immer bei meinen beiden Favoriten Bondora (Gow & Grow) und Mintos.

    Bondora
    P2P Anbieter Bondora
    » Zu Bondora Go & Grow

    Der europäische Marktführer den bereits über 100.000 Menschen nutzen.

    Mintos
    P2P Anbieter Mintos
    » Zu Mintos

    Seit 2015 am Markt. Konnte bis Mai 2020 schon 100 Mio. Euro Zinsen auszahlen.

    Weitere etablierte Anbieter sind diese hier:

    • TWINO
    • Crowdestor
    • Estateguru

    Mein Notgroschen bei Bondora

    Meine Bondora Zinsen
    Aktuell erhalte ich bei Bondora täglich 0,46 Euro Zinsen

    Meinen Notgroschen habe ich schon seit 2020 bei Bondora geparkt. Aktuell erhalte ich dafür 0,46 Euro, an manchen Tagen sogar schon 0,47 Euro. Denn nochmal der Hinweis: auch das aufgelaufene Zinsgeld, bleibt auf dem konto und wird am nächsten Tag mitverzinst! So wachsen Guthaben und Zinsen Tag für Tag an. Zinseszins at its best! 😉🚀

    Vorteile und Nachteile Zusammengefasst

    Zusammenfassend nochmal die Vorteile und Nachteile einer Investition in P2P-Kredite

    Die Vorteile:

    • Du unterstützt kleine Unternehmen oder Einzelpersonen durch das Verleihen von Geld
    • Du kannst schon mit ganz kleinen Beträgen anfangen
    • Du selbst entscheidest dich fürs Risikolevel und die Laufzeiten
    • Durch Verteilung des Geldes auf mehrere Kredite, kannst du diversifizieren und so Risiken senken
    • Mit 6 – 12% erzielst du hier sehr beachtliche Zinsen
    • Durch Automatisierungsfunktionen lässt sich dein Aufwand beinahe auf null senken

    Was sind die Nachteile einer Investition in P2P-Kredite?

    • einzelne Kreditnehmer können ausfallen und so deine Rendite erheblich schmälern
    • Die P2P Plattform kann sich mit deinem Geld komplett aus dem Staub machen (darum setze ich wenigstens auf die beiden Marktführer)
    • Die P2P-Kreditvergabe ist noch nicht langfristig am Markt getestet worden (hat aber in den letzten 10 Jahren enorm an Popularität gewonnen)

    P2P Fazit

    Ist P2P-Investitionen eine gute Möglichkeit, Geld zu verdienen?
    Tagesgeld und Festgeld kennen wir in Deutschland inzwischen ganz gut. Die Möglichkeit selbst zur Bank zu werden und Geld direkt an Kreditnehmer vergeben zu können ist dagegen noch relativ neu. Und doch stellt diese Form der Geldanlage eine recht attraktive Möglichkeit dar, in den Kreditvergabeprozess einzusteigen und sich so hohe Zinsen zu sichern. Ein Prozess, der bisher nur großen institutionellen Investoren oder Banken zur Verfügung stand.

    Wie bei jeder Investition solltest du die Risiken aber sorgfältig abwägen. Das Zauberwort lautet wie so oft: Diversifikation! „Leg nicht alle Eier in einen Korb“, hat mein Opa immer gesagt. Daher mein Tipp: Nutze die Möglichkeit, aber parke nicht dein gesamtes Vermögen in P2P-Krediten. Bei mir sind es maximal 5% meines Gesamtvermögen.

    « Mit Geld Geld verdienen

    Ringo
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Geld verdienen fand ich schon immer interessant. Vor allem weil ich früher kaum Geld hatte. Auf Geld-verdienen.de berichte ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse als Angestellter, Unternehmer und Investor.

    Mehr Geld verdienen Wissen

    Mit Payback und Wunschgutschein Geld verdienen

    Comments are closed.

    Über Geld-verdienen.de
    Ringo von Geld-verdienen.deHey, ich bin Ringo!

    Das leidige Thema Geld verdienen beschäftigt uns alle irgendwann einmal. Irgendwie geht's dann doch nicht ohne.

    Auf dieser Website möchte ich gern verschiedene Wege zum Geld verdienen vorstellen.
    Mehr zu mir und meinem Werdegang...
    Zitat Bankkonto Geld und Mut
    NEU auf Geld-verdienen.de

    Arbeiten ab 14, 15, 16 – Was ist erlaubt und welche Jobs sind geeignet?

    2. April 2023

    Mit dem (eigenen) Auto Geld verdienen

    2. März 2023

    Mit Payback und Wunschgutschein Geld verdienen

    15. Februar 2023

    Mit Pfandflaschen sammeln Geld verdienen?

    6. Dezember 2022
    Sonstiges
    • Eigene Website erstellen
    • Meine Tools & Quellen
    Wichtige Kategorien
    • Geld gewinnen
    • Mit Geld Geld verdienen (Kapitalerträge)
    • Offline Geld verdienen
    • Online Geld verdienen
    • Passiv Geld verdienen
    • Ratgeber
    • Tipps
    Neueste Beiträge
    • Arbeiten ab 14, 15, 16 – Was ist erlaubt und welche Jobs sind geeignet?
    • Mit dem (eigenen) Auto Geld verdienen
    • Mit Payback und Wunschgutschein Geld verdienen
    • Mit Pfandflaschen sammeln Geld verdienen?
    • Meine Kreditkarten
    © 2023 2023 Geld-verdienen.de | Impressum | Über mich

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Drücke Esc zum abbrechen.